Spannend und vielseitig: Das Ding hat Zukunft!

Die Ausbildung in der Pflege bietet die Chance auf einen vielseitigen, spannenden und zukunftssicheren Beruf.

Seit Herbst 2020 gibt es in der Pflege die neu gestaltete Ausbildung Pflegefachfrau/-mann. Sie ersetzt die bisherigen Berufe Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Damit erhalten alle Auszubildenden in der Pflege – egal ob Altenpflege im Seniorenhaus oder Krankenpflege im Krankenhaus – die identische Ausbildung. Diese generalistische Ausbildung ermöglicht eine zukunftsgerechte Berufsausbildung, die die Pflegefachkräfte zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen befähigt.

Die Ausbildung ist in einem der sechs Seniorenhäuser des Roten Kreuzes in Altötting, Burghausen, Emmerting, Haiming, Neuötting und Tüßling möglich. Außerdem umfasst sie Ausbildungseinheiten in den BRK-Tagespflegen, der ambulanten Pflege des BRK und die Klinikausbildung im Krankenhaus. Die Ausbildungsvergütung kann sich durchaus sehen lassen: So sind es im 1. Ausbildungsjahr 1.235,69 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.297,07 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.398,38 Euro.

Das Rote Kreuz im Landkreis Altötting bietet seit über 35 Jahren professionelle ambulante und stationäre Altenpflege in sechs Seniorenhäusern, dem größten ambulanten Pflegedienst und sechs Tagespflegen. Mit mehr als 1.000 Beschäftigten ist das BRK einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Altötting – aktuell bildet das Rote Kreuz Altötting rund 60 Azubis aus.

www.kvaltoetting.brk.de/ausbildung
Facebook/Instagram: @brk.altoetting

Scroll to Top