Hochkarätige Theaterabende, eindrucksvolle Opern, kurzweilige Musical- und Operettenabende

Orchestra Mondo Tango meets Gypsy
Tango meets Gypsy lautet das Motto am 10. November im Haus der Kultur. Das Orchestra Mondo um die bekannte Akkordeonistin Anja Baldauf nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Musik der 30er-50er Jahre. Immer auf Entdeckungsreise spaziert das Ensemble durch die Welt des Gypsy-Swing und der Musettes und taucht in die Weite des Balkan ein. Filmmelodien laden zum Träumen ein und die Energie des Tangos entflammt das Fernweh.
Das Quartett spielt auf höchstem Niveau und kreiert mit viel Einfühlungsvermögen wie auch Lust am Improvisieren einen individuellen Sound.
Freitag, 10. November, Haus der Kultur, kleiner Saal, 20:00 Uhr

In 80 Tagen um die Welt
Schauspiel-Spektakel nach dem Roman Jules Verne
Phileas Fogg geht eine riskante Wette ein: In 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis stoppen will. So beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit… In diesem schillernden Spektakel erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Witz und Raffinesse auch zentrale Fragen an unsere moderne Existenz. Höchst professionell, mit herausragender Sprachbehandlung und unprätentiöser Spielweise dargeboten vom Ensemble Persona.
Dienstag, 14. November, Haus der Kultur, großer Saal, 20:00 Uhr

Síolta
Irish Music Coming to Life
Síolta bedeutet auf Gälisch die Saat. Soweit man zurückdenken kann, gibt eine Musikgeneration ihr Wissen an die nächste weiter, wodurch die musikalische Saat sogar noch verfeinert wird und bis heute eine Hochblüte des Irish Folk bedeutet. Der mehrfach ausgezeichnete irische Künstler Saoirse Mhór hat mit Síolta eine neue Formation geschaffen, die sich einerseits stärker auf seine eigenen Songs konzentriert, andererseits aber auch seinen kongenialen Kollegen genügend Freiraum lässt, sich virtuos und kreativ auszutoben. So gehören einfühlsame Lieder ebenso wie z. B. galoppierende Rhythmen an der Fiddle und Flöte.
Es ist diese musikalische Kombination sowie die authentische Darbietung, welche musikalische Freude versprüht.
Samstag, 18. November, Haus der Kultur, kleiner Saal, 20:00 Uhr

La Bayadère
Großes Ballett in drei Akten von Ludwig Minkus
„La Bayadère“ genießt einen fast legendären Status unter Kennern. Die Handlung dreht sich um eine tragische Liebesgeschichte, in der das Motiv von Eifersucht und Vergebung hervorsticht:
Der Krieger Solor verliebt sich unsterblich in die Bayadère, eine Tempeltänzerin. Der Radsha aber bestimmt ihn zum Gatten für seine Tochter. Diese lässt ihre Rivalin aus Eifersucht durch eine Schlange töten. Im Traum folgt Solor seiner Geliebten ins „Schattenreich“, um sie um Vergebung zu bitten, großartig inszeniert durch das Sibiu Ballett Theatre.
Mittwoch, 06. Dezember, Haus der Kultur, großer Saal, 20:00 Uhr

Moving Shadows – Christmas Edition
Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt
Lassen Sie sich verzaubern von Europas Schattentheater Nr.1!
Diesmal haben die mehrfach preisgekrönten Moving Shadows den Geist der Weihnacht eingefangen und entführen ihre Zuschauer tanzend, turnend, poesievoll und witzig in eine Weihnachtswelt voll Wunder, Zauber und Träume – schwarz, weiß und in Farbe.
Gepaart mit perfekt abgestimmter Musik präsentiert die Truppe eine wunderbare Weihnachtsshow voller Geschichten, die begeistern und mitten ins Herz treffen.
Eine wunderbare Bescherung für Jung und Alt.
Sonntag, 10. Dezember, Haus der Kultur, großer Saal, 18:00 Uhr

Die Csárdásfürstin
Operette in 3 Akten von Emmerich Kálmán
Die Csárdásfürstin gilt als eines der größten Meisterwerke der Operette mit einer Fülle an zündenden Melodien, mitreißenden Rhythmen und dramatischen Akzenten.
Ein Traum auch für das Ensemble der Neuen Operette Wien! Großartige Stimmen, schwungvolle Tanzszenen und unbändige Spielfreude werden diese Csárdásfürstin zum Blühen bringen.
Die erfolgreiche Chansonnière Sylva Varescu steht vor ihrer großen Amerikatournee. Vergeblich versucht sie, ihre Liebe zu dem Fürstensohn Edwin zu verdrängen, der ihr entgegen der Pläne seiner Eltern aber vor allen Zuschauern einen Antrag macht. Es folgen turbulente Verwicklungen, die in einer überraschenden Enthüllung über die Vergangenheit von Edwins Mutter gipfeln…
Montag, 1. Januar 2024, Haus der Kultur, großer Saal, 18:00 Uhr

Foto: © Simone Haberland

Nach oben scrollen