Attraktiv und chancenreich: Steuerfachangestellte/-r ein moderner Beruf mit guten Perspektiven

Die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen ist bei dem bekanntermaßen komplizierten deutschen Steuerrecht und in Zeiten von Corona anhaltend groß. Wer gern mit Menschen umgeht, sich gut ausdrücken kann, Lust auf einen abwechslungsreichen Bürojob und ein Faible für Zahlen hat, der hat gute Karten. Eine Befragung der Steuerberaterkammern hat ergeben, dass über 90 % der Auszubildenden nach dem Abschluss im steuerberatenden Beruf verbleiben.

Fachliche Voraussetzung ist ein qualifizierter Schulabschluss, z.B. ein guter Realschulabschluss. Angehende Steuerfachangestellte sollten ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und keine Angst vor Gesetzes- und Fachtexten haben. Nach Abschluss der Ausbildung warten vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. zum/zur Steuerfachwirt/-in oder Steuerberater/-in.

Mehr Infos rund um die Ausbildung finden Sie unter: http://www.stbk-muc.de oder http://www.SteuerDeineKarriere.de

Nach oben scrollen