Pilger erzählen
20 km bei Hitze, Wind und Regen – nur kurz verweilen – immer weiter – jeden Tag woanders, auch wenn Bleiben oft so schön wäre! „Manchmal frag ich mich schon: Wieso tu ich mir das an?“, gibt die Diözesanpilgerleiterin Irene Huber offen zu. „Aber es gibt einfach zu viele schöne Momente, viel Erkenntnis auf dem Weg – das rechtfertigt all die Strapazen!“
Das Pilgern, heißt es, ist ein Sinnbild für unser ganzes Leben. Denn auch auf unserem Lebensweg gibt es Hochs und Tiefs und wir müssen Lebensphasen annehmen wie sie kommen. Wir können im Glück nicht ewig verweilen und nicht allem Negativen ausweichen.
Warum sich jedes Jahr wieder begeisterte Pilger auf den Weg machen, hat die Diözesanpilgerleiterin ihre Pilger auf dem Jakobsweg durch Frankreich im letzten Jahr gefragt:
Petra L. aus Burghausen drückt es so aus: „Pilgern ist für mich Auszeit vom Alltag, ein sich Finden in der Natur und in der Herausforderung. Meine Eindrücke auf dem Weg: Natur pur, wunderschöne Orte und Dörfer wie aus dem Märchen, Gemeinschaft, Gehen mit Gott.“
Eine weitere Pilgerin aus Passau schreibt: „Pilgern ist für mich Beschränkung auf das Wesentliche.“ Und ihre Eindrücke auf dem Weg beschreibt sie als sehr vielfältig: „Schon kleine Ereignisse machen mich glücklich. Das Sehen, Wahrnehmen wird geschärft.“
Werner aus Landau hat sich schon oft auf Pilgerwege begeben und erfreut sich über das „Gehen mit sehr unterschiedlichen Menschen, die aber letztendlich das gleiche Ziel haben.“ Pilgern ist für ihn eine Zeit, um „beim Alleingehen oder in der Gruppe Gott näher zu kommen.“
Für Günter aus Liederbach bedeutet Pilgern „Wellness. Den eigenen Körper spüren. Der Seele, den Gedanken Zeit schenken. Neue Eindrücke einer fernen Gegend sammeln. Die Natur atmen. Andere Sichtweisen kennenlernen.“
Gründe sich auf den Weg zu machen gibt es viele. Ein Spruch sagt: „Wenn nichts mehr geht, dann geh!“ Gehen in der Natur, mit meditativen Impulsen, in Stille, im Gespräch empfinden gar viele als heilsam – trotz Anstrengung.
Probieren Sie`s aus!
Pilgerwanderungen 2025 mit der Diözesanpilgerstelle:
Auf der Via Nova in der Hallertau: 22.-24.04.2025
Auf dem Jakobsweg von Conques nach Moissac, Frankreich: 23.05.-03.06.2025
Auf dem Jakobsweg durchs Altmühltal: 12.-16.07.2025
Genusswandern in der Wachau, Österreich: 01.-05.08.2025
Pilgerwanderreise auf dem Camino del Norte, Spanien: 19.-27.09.2025
Vom Allgäu in die Schweiz: 22.-27.09.2025
Auf dem Jakobsweg von Altötting nach Wasserburg: 04.-07.10.2025
Weitere Ziele und nähere Infos
Diözesanpilgerstelle Passau-Altötting
Tel. 0851/393-1432
Mail: pilgerbuero@bistum-passau.de
www.pilgerreisen.bistum-passau.de