Traditionsreicher Sommer

Das Idyllische Freilichtmuseum Massing, im Herzen Niederbayerns, dient schon seit Jahren als Veranstaltungsort für kulinarische Höhepunkte und lebendige Traditionen.

Auch dieses Jahr locken die jährlichen Arntspeisen-Tage im August und das Hopfenfest im September zahlreiche Besucher an.

Die Arntspeisen-Tage finden von 22. bis 24. August im Freilichtmuseum Massing statt. Hier kann man regionale Spezialitäten vernaschen, die seit Generationen überliefert wurden und größtenteils schon in Vergessenheit geraten sind. Nach alten Rezepten zaubert das Team um Sabine Zellhuber Köstlichkeiten wie zu Omas Zeiten. Von Süßspeisen, wie dafeide Erdäpfe und Reishubbal, hin zu deftigen Broten mit Schmalz oder Erdäpfekas. Hier gibt es die perfekte Stärkung nach einem Museumsrundgang oder anstrengenden Ernte-Tag.

Besucher haben außerdem die seltene Gelegenheit, den traditionellen Scheps zu verköstigen – ein leichtes Dünnbier, mit dem sich schon die Erntehelfer früher auf dem Feld gestärkt haben. Durch den niedrigen Alkoholgehalt und seiner besonderen Vollmundigkeit eignet er sich perfekt für die heißen Sommertage.
Am 3. September lädt das Freilichtmuseum Massing zusammen mit dem Heimat- und Trachtenverein Herrenau e.V. dann zum alljährlichen Hopfenfest ein. Die Tradition des Hopfenanbaus in der Region zählte zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Niederbayerns und vor allem das gern getrunkene Bier sorgt auch heute noch für die Bekanntheit des Hopfens. Doch bevor das Bier gebraut und verköstigt werden kann, steht die anstrengende Arbeit der Hopfenernte und des Hopfenzupfens an. Die Metzen, 60 Liter fassende Körbe, müssen erst gefüllt werden.

Mittags geht es dann los. Die Hopfenzupfer ziehen, mit Blasmusik begleitet, vom idyllischen Lehnerhof zum Hopfenfeld und beginnen die Ernte. Der Stangler entfernt zuerst die Reben von den Eisendrähten und anschließend werden die Hopfendolden gezupft. Wer Lust hat, darf bei der traditionellen Hopfenernte auch mitmachen!

An verschiedenen Verkaufsständen kann
man Endprodukte aus Hopfen, wie Schnaps, Kranzerl und Reben erwerben und probieren. Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Trachtenverein Herrenau bietet Brotzeit, Kaffee und Kuchen an; im Schusteröderhof heizen die Museumsbäckerinnen schon früh am Morgen den Holzofen an und verkaufen das knusprige Bauernbrot. Die Museumswirtin bietet leckere bayerische Schmankerln und lädt zum Genießen und Verweilen im Biergarten ein. Auch die Kramerin im Heilmeierhof öffnet an diesem Festtag ihre klingelnde Ladentür und freut sich auf ihre Kundschaft.

Das Freilichtmuseum Massing ist zu den Veranstaltungen von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher!

Freilichtmuseum
Massing
Steinbüchl 1, 84323 Massing
Tel.: 08724-9603-0
www.freilichtmuseum.de

Nach oben scrollen