Campus Burghausen: Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft
Am Campus Burghausen der TH Rosenheim stehen die praxisnahe Ausbildung, die Vernetzung mit Industrie und Wirtschaft sowie die Forschung im Vordergrund. Direkt im Bayerischen Chemiedreieck gelegen, und damit Tür an Tür mit internationalen Konzernen der chemischen Industrie, herrschen ideale Studienbedingungen. Angeboten werden die Bachelorstudiengänge Chemieingenieurwesen, Umwelttechnologie, Prozessautomatisierungstechnik und Betriebswirtschaft. Ergänzt wird das Angebot um die Masterstudiengänge Hydrogen Technology, Circular Economy (berufsbegleitend) und Angewandte Forschung und Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften.
Ab dem Wintersemester 2024/25 können alle Bachelorstudiengänge auch dual studiert werden. Sämtliche Studiengänge sind nach den Anforderungen der Unternehmen konzipiert und bieten exzellente berufliche Perspektiven.
Campus Mühldorf am Inn: Fakultät für Sozialwissenschaften
Die Fakultät vereint unter ihrem Dach gegenwärtig drei Bachelorstudiengänge: Pädagogik der Kindheit, Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit. Sie sind stark nachgefragt und versorgen den heimischen Arbeitsmarkt mit akademisch qualifizierten Fach- und Führungskräften. Die Studierendenzahl in diesen Studiengängen liegt gegenwärtig bei rund 700, in den nächsten Jahren sollen die Zahlen weiter steigen. So ist neben weiterführenden Masterstudiengängen auch ein Promotionsprogramm geplant sowie die Realisierung weiterer verschiedener Forschungs- und Anwendungsprojekte in Kooperation mit der Praxis. Ziel ist, den Campus als ein lebendiges Zentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Innovation weiter zu gestalten. Damit setzt die Fakultät einen Fokus auf Berufsfelder der Zukunft und zielt darauf ab, den Versorgungsbedarf und die hohe Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen aus dem sozialen Bereich in der Region auch langfristig zu sichern.
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Interessierte bei der Studienwahl, berät während des Studiums und begleitet sie auf dem Weg zum Abschluss. Aber auch die spätere Jobsuche wird an den Standorten aktiv unterstützt. Auf der jährlich stattfindenden Industrie- und Kontaktmesse IKORO können Studierende leicht Kontakt zu einem zukünftigen Arbeitgeber knüpfen und sich über verschiedene Unternehmen aus der Region informieren. Die zentrale Lage von Mühldorf am Inn und Burghausen im Herzen Bayerns und eingebettet in die Tourismusregion Inn-Salzach, mit einem abwechslungsreichen Freizeitwert und breiten Kultur- und Sportangebot, ist das Tüpfelchen auf dem i, um sich wohlzufühlen.
Studierende können sich noch bis 15. August einen Studienplatz sichern.
www.th-rosenheim.de