Auf einen spannenden Kultur-Herbst darf sich das Publikum der beiden Mühldorfer Veranstaltungshäuser Haberkasten und Stadtsaal heuer freuen.
Einer der Höhepunkte ist sicherlich, dass Gregor Meyle im Rahmen seiner Unplugged-Tour im Stadtsaal gastiert. Viele kennen den charmanten Musiker mit Hut, Bart und Brille erst seit der ersten Staffel aus dem RTL-Format „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“. Seine Alben sind aber schon zuvor mit Gold ausgezeichnet, er ist Träger des Echo und des Deutschen Fernsehpreises. Mit Roland Hefter und Christian Springer kommen einige der großen der deutschen Kabarett-Szene in die Innstadt. Auch für Kinder ist mit dem Conni-Musical und den Kinderfestspielen einiges geboten. Und natürlich sind einige der Veranstaltungen in den Bereichen Kleinkunst und Musik auch wieder im Abo zu haben.
Den Anfang macht Kai Strauss, der am Donnerstag, 21. September, den Blues nach Mühldorf bringt. Er hat sich als europäischer Blues-Musiker, als Gitarrist und Sänger einen Namen gemacht, mehrere German Blues Awards bestätigen seine Klasse als Bandleader und er stand schon mit US-Größen wie wie Jimmy Johnson, Mike Wheeler und dem für den Grammy nominierten Lurrie Bell auf der Bühne. In den Haberkasten kommt er mit seinem siebten Album „Night Shift“ und zusammen mit „The Electric Blues All Stars“ und den Chiemgauer Musikern von „Tscheky and the Blues Kings“.
Ein Traum vieler Fans des gepflegten Heimat-Sounds wird wahr, wenn „Lenze & de Buam“ und „Oimara & Band“ am Donnerstag, 19. Oktober gemeinsam zum Doppelkonzert auf der Haberkasten-Bühen stehen – die Veranstaltung ist ein Stehkonzert. Das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario nimmt das Publikum am Donnerstag, 5. Oktober, mit zurück in die flirrende Hitze heißer Sommernächte. In ihrem neuen Programm „Spanish Nights“ verschmelzen die Wiener Saitenkünstler feurige Gitarrenakkorde mit seufzenden Geigenklängen zu temperamentvollen Songs. Genauso feurig wird es, wenn mit Conexión Cubana am Freitag, 13. Oktober, eine der besten Son Cubano Gruppen weltweit in den Haberkasten kommen. Musikalisch nicht fehlen darf natürlich heuer „The Irish Folk Festival“, da die Veranstaltungsreihe ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Deshalb wird das Publikum am Donnerstag, 19. Oktober, im Stadtsaal mit einer Multivisionsshow auf eine Zeitreise geschickt, bevor drei Bands den „Living-the-dream-Sound“ von heute zelebrieren. Hochwertigen Heimatsound aus der Oberpfalz bringen „Susi Raith & die Spießer“ am Freitag, 10. November, in den Haberkasten: Sanft – aber kein Kitsch, rockig – aber kein Krach, gefühlvoll – aber nicht pathetisch.
Für Kinder ist „Conni – das Zirkusmusical“ des Cocomico Theaters am Samstag 7. Oktober, im Stadtsaal einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender. Ganz nach dem Motto „Was Conni kann, das könnt ihr auch“, werden die Besucher zum Teil der Inszenierung und meistern zusammen mit Conni und ihren Freunden das Zirkus-Musical-Abenteuer.
Auch die Kinderfestspiele der Philharmonie Salzburg gastieren im Herbst wieder in Mühldorf: Am Sonntag, 22. Oktober ist Prokofjews Ballett „Cindarella“ im Stadtsaal zu sehen. Die Veranstaltungen im Rahmen der Kinderfestspiele gibt es auch wieder im Abo! Die weiteren Termine sind: „Scheherazade“ am 10. März 2024 und „Der Freischütz für Kids“ am 14. April 2024.
Freunde des gepflegten Kabaretts freuen sich auf Werner Meier, der am Samstag, 14. Oktober mit frechem Mundwerk und grooviger Gitarre in den Haberkasten kommt. In seinem neuen Programm „Meiers Auslese“ erzählt der gebürtige Reichertsheimer herrlich bayerisch-verquere Geschichten aus seine Bauernbuben-Kindheit.
Die Grenzen zwischen Kabarett und Konzert verschmelzen lässt Roland Hefter, wenn er am Samstag, 11. November, mit 30 Jahren Bühnenerfahrung und seinem neuen Programm „So lang’s no geht“ nach Mühldorf kommt.
Höhepunkt im Kabarett-Kalender ist der Auftritt von Christian Springer am Donnerstag, 16. November mit „Ich und der Russe“- geschrieben noch vor dem Krieg in der Ukraine ist das Buch nun aktueller denn je und das Publikum erfährt viel Neues und Unentdecktes. Er präsentiert die Bühnenfassung seines Buches und wird musikalisch begleitet von Andrea Jörg.