Mammut & Steinzeit

Schauen, staunen und entdecken: Das gefällt kleinen Besuchern des Siegsdorfer Naturkundemuseums am besten.

Mit vielen anfassbaren Ausstellungsstücken, simuliertem Erdbeben und Filmen führt das Museum in die Geschichte der Landschaftsentstehung des Chiemgaus ein. In der Fossilienabteilung mit ihrer Vielfalt an Versteinerungen zeigt das Salzwasseraquarium, wie die Korallenriffe der Urzeit ausgesehen haben könnten. Der begehbare Haifisch lädt zu Erinnerungsfotos ein. Höhepunkt ist das Siegsdorfer Mammut: Das größte und am besten erhaltene Mammutskelett Europas. Eine ganz eigene Welt ist die Höhlenbärenhöhle mit dem Kriechgang. Bis zu 47.000 Jahre zurück reicht der Einblick in die Chiemgauer Steinzeit.

Im SteinZeitGarten kann man Höhlenmalerei ausprobieren, „Gold“ finden, Steine klopfen und in Themenkisten wühlen. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober, immer donnerstags ist Aktionstag. Da kann die ganze Familie werkeln wie die Steinzeitmenschen, es brennt ein Lagerfeuer und zur Stärkung gibt es Stockbrot.

Sonderausstellung

Bilderwelt der Steinzeit bis 05. November 2023
Die steinzeitlichen Jäger- und Sammlerkulturen kannten keine Schrift. Dennoch haben sie uns Höhlenmalereien und geschnitzte Tier- und Menschenfiguren aus der Zeit vor 36.000 bis 12.000 Jahren vor heute hinterlassen. Diese Zeugnisse ihres Weltbildes – ausdrucksstarke Bilder und komplexe Symbole – zeigen eine Welt voller Rätsel, aber auch die tiefe Verwurzelung mit der Natur.Die Ausstellung mit Nachbildungen von ausgewählten Höhlenmalereien und Repliken von mehr als 80! Frauen- und Tierfiguren gibt Einblick in Welt der Kunst, die von steinzeitlichen Menschen in ganz Europa geschaffen wurde.Freuen sie sich auf die Mammute aus Rouffignac, den geheimnisvollen Löwenmensch und Venusfiguren aus ganz Europa.

Öffnungszeiten bis 05. November
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Im Winter gekürzte Öffnungszeiten

Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
Auenstr. 2 • 83313 Siegsdorf
Tel.: 08662 / 13316
www.museum-siegsdorf.de

Nach oben scrollen