In der Heimat studieren und Zukunft gestalten

Entdecke die spezialisierten Studienangebote an den Standorten Burghausen, Mühldorf am Inn und Traunstein an den Tagen der offenen Tür

An ihren Außenstandorten bietet die Technische Hochschule Rosenheim ein Studienangebot mit speziellen Schwerpunkten: In Burghausen dreht sich alles rund um Chemie und Wirtschaft, in Mühldorf am Inn steht der Mensch im Mittelpunkt und in Traunstein geht es um die Digitalisierung.

Einen persönlichen Eindruck erhältst du jeweils am Tag der offenen Tür. Dabei kannst du dich eingehend über die einzelnen Studiengänge informieren, Fragen an Lehrende und Studierende stellen sowie einen persönlichen Eindruck vom Campus bekommen.
www.th-rosenheim.de

Tage der offenen Tür:

Campus Mühldorf am Inn: 15. März

Campus Burghausen: 30. März (am verkaufsoffenen Swinging Sunday)

Campus Chiemgau: 27. April

Campus Mühldorf am Inn: Fakultät für Sozialwissenschaften

Die Fakultät Sozialwissenschaften vereint unter ihrem Dach gegenwärtig drei Bachelorstudiengänge: Pädagogik der Kindheit, Angewandte Psychologie und Soziale Arbeit. Damit richtet der Standort den Fokus auf Berufsfelder der Zukunft und zielt darauf ab, den Versorgungsbedarf und die hohe Nachfrage nach Absolventinnen und Absolventen aus dem sozialen Bereich in der Region auch langfristig zu sichern. Die Studiengänge sind stark nachgefragt und versorgen den heimischen Arbeitsmarkt mit akademisch qualifizierten Fach- und Führungskräften. Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit sind zulassungsfrei.

Campus Burghausen: Fakultät für Chemische Technologie u. Wirtschaft

Der Campus Burghausen befindet sich im Bayerischen Chemiedreieck, einer wirtschaftsstarken Region mit internationalen und mittelständischen Unternehmen der chemischen Industrie. Er steht für eine familiäre Atmosphäre verbunden mit einem exzellenten Betreuungsverhältnis. Durch die praxisnahe Ausbildung knüpfen Studierende rasch erste Kontakte zu Firmen in der Region. Angeboten werden die Bachelorstudiengänge Chemieingenieurwesen, Umwelttechnologie, Prozessautomatisierungstechnik und Betriebswirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch die Masterstudiengänge Hydrogen Technology und Circular Economy (berufsbegleitend).

Campus Chiemgau in Traunstein: Campus der Digitalisierung

Der englischsprachige Bachelorstudiengang E-Commerce am Campus Chiemgau macht die Studierenden fit für die Stellenprofile der Zukunft, in großen wie auch kleineren Unternehmen, auch hier in der Region. Er ist so konzipiert, dass sie nicht nur eine umfassende Ausbildung in Betriebswirtschafts-Aspekten bekommen, sondern auch technisches Know-how und fachspezifische Expertise rund um Digital Business. Spannend wird auch seine aktuell in Planung befindliche Vertiefungsoption Smart Interactive Media. Dabei geht es um Extended-Reality-Applikationen, 3D-Modellierungen und vieles mehr.

Foto: Max Baudrexl

Nach oben scrollen