Gespräche ohne Verständigungsprobleme, sichere Orientierung unterwegs und uneingeschränkter Genuss von Musik und Naturgeräuschen – das ist gutes Hören. Eine Hörminderung dagegen kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Müdigkeit und Antriebslosigkeit, soziale Isolation und sogar ein höheres Risiko an Demenz zu erkranken, können Folgen eines Hörverlustes sein.
Bessere Lebensqualität dank moderner Hörsysteme
Moderne Hörgeräte schenken dem Träger neue Lebensqualität – aktive Teilnahme an Gesprächen durch besseres Verstehen und erneutes Wahrnehmen der akustischen Welt in ihrer Vielfalt tragen dazu bei. Auch das soziale Umfeld weiß die Hörversorgung zu schätzen, denn Nachfragen und ständiges Wiederholen sind Vergangenheit.
Hörtest verschafft Gewissheit
Stellt man also fest, dass sich das Hörvermögen verschlechtert, ist der erste Schritt eine Hör-Analyse. Diese kann man bei einer von über 90 Hörgeräte Seifert Filialen in Süddeutschland in knapp 20 Min. kostenlos und unverbindlich in Anspruch nehmen. Man sollte diesen Hörtest regelmäßig ab dem 50. Lebensjahr beim HNO-Arzt oder einem Hörakustiker wie Hörgeräte Seifert durchführen lassen. Ein Hörverlust stellt sich oft schleichend und anfänglich unbemerkt ein. Je länger man mit einer hochwertigen Hörversorgung wartet, umso anstrengender wird dann der Prozess, sich wieder an ein gutes Hörvermögen zu gewöhnen.
Optimal passendes Hörsystem
Seit über 60 Jahren bieten die kompetenten Hörakustiker bei Hörgeräte Seifert eine auf die persönliche Lebenssituation des künftigen Trägers abgestimmte Hörversorgung und passen sie an die Bedürfnisse des Trägers an. Sechs Jahre Service und Kundendienst nach dem Kauf sind ebenfalls Bestandteil einer solchen Hörversorgung.
Das Hörgeräte Seifert Team am Stadtplatz 8 in Waldkraiburg freut sich von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie 13.30 bis 17.30 Uhr auf Ihren Besuch und berät Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihr gutes Hören.