Das Kultur-Jahr in Mühldorf startet wie es zu Ende gegangen ist: spannend und mit vielen Höhepunkten für Kabarett- und Musikfreunde. Vor allem die Konzertauswahl im ersten Quartal kann sich sehen lassen:
Las Migas, das einzigartige Flamenco-Quartett aus Barcelona, welches bereits 2019 im Haberkasten auftrat, hat im November 2022 den Latin Grammy Award für „Bestes Flamenco Album“ gewonnen. Beim Flamenco spielten Frauen bisher meist die Rolle der Tänzerinnen, den Ton geben sie eher selten an. Bei Las Migas ist das anders, sie sind der Beweis, dass beim Flamenco nicht nur der Tanz, sondern auch die Musik sehr weiblich sein kann.
triosence, das deutsch-kubanische Trio, stellt sein neues Album „giulia“ vor. Ein inspirierendes Gefühl von „dolce vita“ und eine Hommage an das Lebensgefühl in Friuli Venezia durchzieht den Abend.
Die Local Heroes Johnny & the Yooahoos traten im Januar 2022 bei vollem Haus im Haberkasten auf und haben die Zuschauer mit Indiefolk, Americana, Retrobluegrass in die Südstaaten versetzt. Diesmal kommen sie im Double Feature mit dem Augsburger Trio John Garner, das mit unbändiger Spielfreude und Live- Energie aus dem Leben gegriffene Geschichten erzählt.
It’s Partytime am Faschingssamstag! Ecco di Lorenzo and his Innersoul lassen die 60er bis 80er Jahre im Haberkasten wieder auferstehen. Von James Brown über Motown bis zu Earth, Wind and Fire wird getanzt und gefeiert und auch bei Jamaram (10.03.), die sich selbst als Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll bezeichnen, muss man einfach mittanzen „To The Moon And The Sun!“
Aber auch Kabarettliebhaber dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm zu Jahresbeginn freuen. Der Berliner Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern – singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um. Nachdem seine erste Soloshow deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert wurde, folgt nun der zweite Streich „Ein bisschen Lars muss sein“.
Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist, macht das Naturtalent Michl Müller auch diesmal vor keinem Thema halt und es sprudeln zielsicher die Pointen. Und wenn der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön, dann auch noch seine herrlich schrägen Lieder anstimmt, gibt es am 01.02. kein Halten mehr im Stadtsaal.
Der bayerische Kabarettist Alfred Mittermeier marschiert als Kamel, das auf der Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort mit überirdischen Pointen durch ein Nadelöhr ins Paradies. Und schließlich erwartet die Zuschauer mit Tom Bauer ein Mix aus höchst musikalischer Unterhaltung, von klassischem Dreigesang verbunden mit einem Repertoire an verschiedenen Instrumenten und kabarettistischen Einflüssen.
Tickets: aktiv.live Ticketshop (reservix.de)