Ein bunter Strauß im Frühling!

Am 30. März laden die Schülerinnen und Schüler der Herzog-Ludwig-Realschule Altötting zu einer musikalischen Zeitreise ein. Mit dem Motto Back to the 90’s erwartet die Besucher eine bunte Revue mit den Songs der damals bekannten Boy Bands, mit Britpop und den Hits von Michael Jackson.

Die Musikkapelle Altötting e.V. bereichert das Altöttinger Kulturleben am 23. April mit ihrem alljährlichen Konzert und einem unterhaltsamen Programm. Als besonderes Highlight treten diesmal die jungen Schülerinnen und Schüler der Josef-Guggenmos-Grundschule mit ihrer neu gegründeten Bläserklasse zum ersten Mal in das Rampenlicht. Für die kleinen Gäste hat das FORUM am 2. April wieder den Chiemsee-Kasperl eingeladen. Im neuen Abenteuer „Kasperl & das Osterchaos“ hat der Osterhase Mucki schlichtweg Pech: ihm sind alle Ostereier, die er eigentlich am Oster-Sonntag an die Kinder verteilen soll, abhandengekommen. Die Suche beginnt…
Am Ostermontag ist die Donikkl Crew zu Gast in Altötting. Die Gute-Laune-Konzert-Party am 10. April ist vollgepackt mit Kindermusik zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen. Das Programm ist witzig, knallbunt, energiegeladen und sehr nah an den Kindern. Und es gibt noch mehr… der Nachmittag ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Kinderkrebshilfe BALU. Nach einem Dutzend Programmen von Michael Mittermeier schlägt es jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen. Gleichzeitig ist es aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Am 11. Mai ist er mit seinem brandneuen Repertoire an Gags wieder unterwegs – passend für alle, die auch gerne mal im Flugzeug in Reihe 13 sitzen. Der erfolgreiche Bayern 3 True Crime Podcast ist am 17. Juni live im FORUM zu erleben! Bayern 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens präsentieren spannende, skurrile, tragische und vor allem immer echte Kriminalfälle. Gewohnt spannend und humorvoll gehen sie immer einer Frage nach: Gibt es den perfekten Mord? Das Festival des neuen Heimatfilms beschäftigt sich vom 24. bis 30. April intensiv mit der Frage: Wo oder auch was ist Heimat? An sieben Tagen werden rund 50 international ausgezeichnete Filme, vier Diskussionsrunden und ein buntes Rahmenprogramm in Altötting, Burghausen, Mühldorf und Wasserburg präsentiert. Die Woche endet mit dem Kino-Sonntag am 30. April in Altötting. Zur Matinée wird die Dokumentation Deutschrand – Stadt, Land, Kluft? gezeigt. Dazu wird ein Weißwurst-Frühstück serviert. Für die Altöttinger Seniorinnen und Senioren steht der Film Märzengrund mit Kaffee und Kuchen auf dem Programm. In der imposanten Bergwelt des Zillertals wird die Geschichte vom jungen Elias erzählt. Eine junge Studentin versucht eine alte Familientragödie aufzuklären und entfesselt damit ungeahnte Kräfte in einer verschworenen Gemeinschaft. Zum spannenden Thriller Schweigend steht der Wald wird ein Drink zur Blue Hour angeboten.

Tickets und Infos
Kultur+Kongress Forum Altötting
www.forumaltoetting.de/kultur

Nach oben scrollen