Die schönste Zeit im Herzen Bayerns

Altöttinger Christkindlmarkt – Freitag, 24. November bis Sonntag, 17. Dezember

In seiner über 50jährigen Geschichte hat sich der Altöttinger Christkindlmarkt zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland entwickelt. Die Marktstände sind um die Gnadenkapelle gestaltet und erstrecken sich weiter auf dem historischen Kapellplatz, umringt von stattlichen Gebäuden, den Altöttinger Kirchen sowie den Barockgebäuden, die den äußeren Rahmen bilden. Schon alleine dieser Rahmen ist ein Augenschmaus und die gebotene Lichterglanzilluminierung ein Erlebnis für sich selbst.

Das Angebot des Christkindlmarktes selbst mit seiner Vielfalt und Qualität hat die Jahre über viele hunderttausende Besucher zum Altöttinger Christkindlmarkt kommen lassen. „Wir kommen gerne und jährlich mehrmals, weil‘s so schee is“, sind oftmals gehörte Kommentare der Besucher. Als zusätzlicher Glanzpunkt erstrahlt der Marienbrunnen mit seiner pyramidenförmigen ¬Glasverkleidung im Zentrum des Christkindlmarktes. Wer sich direkt auf dem Christkindlmarkt stärken will findet beste Angebote und gemütliche Orte zum Ausruhen und zur Verköstigung. Die Altöttinger Hotel-und Gastronomie selbst bietet den Gästen kulinarisch passende Adventschmankerl in gemütlichem Ambiente.

Das Marktangebot
Der Altöttinger Christkindlmarkt bezieht seinen guten Ruf auch aus dem sorgsam ausgewählten Angebot der Händler und Fieranten. Von Kunsthandwerksständen, weihnachtlichen Geschenken und Bastelartikeln bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten finden die Besucher ein breites und anspruchsvolles Angebot.

Der tägliche Besuch des Hl. Nikolaus um 17.00 Uhr auf dem Christkindlmarkt, am Wochenende mit den schon berühmten Altöttinger Engerl, erfreut mit Sicherheit die Kinder, noch dazu wenn kleine Gaben verteilt werden.
In den verzweigten Gassen und Rundwegen findet der Besucher immer wieder neue interessante Einblicke zu den Ständen. Gerade für Krippenfreunde hat der Markt und die umliegenden Devotionalienläden ein breites, gut sortiertes Angebot zu bieten. Krippen verschiedenster Bauart und Größen erwarten die Besucher in extra geschaffenen Schaubuden zwischen den Verkaufsständen. Als besondere Altöttinger Rarität ist die „Mechanische Krippe“ zu bezeichnen. Im Jahr 1926 geschaffen, gilt sie mit 126 Oberammergauer Figuren, als künstlerisch wertvollste Krippe seiner Art in Deutschland. Einen Blickfang bieten sicherlich auch die großformatigen Adventsbilder, die aus einem Malwettbewerb ausgewählt und ebenfalls auf dem Kapellplatz präsentiert werden.

Veranstaltungen und Konzerte
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit im Jahr, in der man Beschaulichkeit und Entspannung einkehren lässt. Altötting hat sich in der Adventszeit zu einem Veranstaltungsbrennpunkt besonderer Güte entwickelt. Konzerte verschiedenste Coleurs werden in Kirchen und in Altöttings großem Veranstaltungsgebäude, dem Forum, durchgeführt. An Sehenswürdigkeiten kann Altötting wahrlich einiges bieten. Verschiedenste Museen, Baudenkmäler und sakrale Besonderheiten sind zu erleben. Das Thema Krippen ist in Altötting immer präsent und lädt zum Betrachten ein. Krippen in unterschiedlichster Machart in verschiedenen Kirchen oder in den Schaufenstern von Altöttinger Betrieben.
www.christkindlmarkt-altoetting.de

Nikolaus und die Nikoläuse kommen gern nach Altötting
Täglich kommt der Nikolaus. Mit leuchtenden Augen erwarten Groß und Klein den Heiligen Nikolaus um ihm auf dem adventlich geschmückten Kapellplatz zu begegnen, täglich ab Freitag, den 25.11.22 um 17.00 Uhr. Besonders beliebt bei den Kindern ist das Weihnachtskarussell und der sich anschließende Weihnachtspark.

Nikolauswallfahrt
Die traditionelle Nikolauswallfahrt zur Gnadenmutter von Altötting findet erneut am 16. Dezember, dem letzten Samstag des Christkindlmarktes statt. Um 14.00 Uhr zelebriert Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer aus Regensburg einen Pontifikalgottesdienst. Im Anschluss umrunden die Heiligen Nikoläuse betend die Gnadenkapelle und besuchen den Christkindlmarkt mit Geschenken für die Kleinen.
Christian Wieser, der Zuständige für diese Wallfahrt, erwartet für dieses Jahr eine noch größere Teilnahme der Nikoläuse.
Nähere Informationen, auch zur Anmeldung für Nikoläuse:
www.nikolauswallfahrt-altoetting.de

Nach oben scrollen