Hochkarätige Theaterabende, eindrucksvolle Opern, kurzweilige Musical-, Ballett- und Operettenabende im Haus der Kultur.
Im Haus der Kultur in Waldkraiburg startet im September die neue Theatersaison. Bekannte Schauspieler, exzellente Musiker und fabelhafte Aufführungen werden die Zuschauer begeistern. Das Abo-Programm für Musik- und Sprechtheater liest sich wie ein Who-is-who beliebter Künstler.
Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt (ABO S) – Alpentriller nach dem Bestseller von Jörg Maurer
Erleben Sie den grandiosen Alpen-Krimi von Bestsellerautor Jörg Maurer zum ersten Mal im Theater. In einer verschneiten Berghütte hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort will Kommissar Jennerwein mit seinem Team ohne Ermittlerdruck und Verbrecherjagd gemütlich am Kaminfeuer sitzen und Geschichten erzählen. Aber was bedeuten die blutigen Spuren im Schnee, die draußen zu sehen sind und welcher unheimliche Schatten streift durch die Nacht? Jennerwein erkennt, dass er in eine Falle geraten ist, aus der es kein Entkommen gibt… Ein Alpenthriller der spannendsten Sorte bahnt sich an!
Dienstag, 26. September, 20:00 Uhr
Simon Boccanegra (ABO M) – Dramatische Oper von Guiseppe Verdi
Verdis experimentelle Oper ist ein fesselndes musikalisches Drama auf Grundlage des politischen Geschehens im Genua des 14. Jahrhunderts: Hass und Feindschaft in den Machtbestrebungen zwischen Adel und dem gemeinen Volk auf der einen, private Tragödien über Schuld und Sühne auf der anderen Seite. Verdi wählt eine innovative Orchestersprache und szenisch-musikalische Umsetzung, welche tiefe Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele geben und so die Geschehnisse auf der Bühne sinnlich und akustisch erlebbar machen. Ein Opernwerk ganz eigener Klasse, gewohnt souverän dargeboten. Kenner sollten es nicht verpassen!
Freitag, 20. Oktober, 20:00 Uhr
In 80 Tagen um die Welt (ABO S) – Schauspiel-Spektakel nach dem Roman von Jules Verne
Phileas Fogg geht eine riskante Wette ein: In 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis stoppen will. So beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit… In diesem schillernden Spektakel erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Witz und Raffinesse auch zentrale Fragen an unsere moderne Existenz. Höchst professionell, mit herausragender Sprachbehandlung und unprätentiöser Spielweise dargeboten vom Ensemble Persona.
Dienstag, 14. November, 20:00 Uhr
La Bayadère (ABO M) – Großes Ballett in drei Akten von Ludwig Minkus
„La Bayadère“ genießt einen fast legendären Status unter Kennern. Die Handlung dreht sich um eine tragische Liebesgeschichte, in der das Motiv von Eifersucht und Vergebung hervorsticht: Der Krieger Solor verliebt sich unsterblich in die Bayadère, eine Tempeltänzerin. Der Radsha aber bestimmt ihn zum Gatten für seine Tochter. Diese lässt ihre Rivalin aus Eifersucht durch eine Schlange töten. Im Traum folgt Solor seiner Geliebten ins „Schattenreich“, um sie um Vergebung zu bitten, großartig inszeniert durch das
Sibiu Ballett Theatre.
Mittwoch, 6. Dezember, 20:00 Uhr
Die Csárdásfürstin (ABO M) – Operetten-Klassiker zum Start ins neue Jahr
Die Csárdásfürstin gilt als eines der größten Meisterwerke der Operette mit einer Fülle an zündenden Melodien, mitreißenden Rhythmen und dramatischen Akzenten. Großartige Stimmen, schwungvolle Tanzszenen und unbändige Spielfreude werden diese Csárdásfürstin zum Blühen bringen. Die erfolgreiche Chansonnière Sylva Varescu steht vor ihrer großen Amerikatournee. Vergeblich versucht sie, ihre Liebe zu dem Fürstensohn Edwin zu verdrängen, der ihr entgegen der Pläne seiner Eltern aber vor allen Zuschauern einen Antrag macht. Es folgen turbulente Verwicklungen, die in einer überraschenden Enthüllung gipfeln…
Montag, 01. Januar ’24, 18:00 Uhr
GOTT (ABO S) – Schauspiel von Ferdinand von Schirach
In „GOTT“ widmet sich Ferdinand von Schirach erneut einem Thema von höchster Brisanz. Die zentrale Frage, ob man jemandem bei einer Selbsttötung helfen darf, wird an einem konkreten Fall zur Diskussion gestellt: Richard Gärtner will sich das Leben nehmen. Um dies für seine Begriffe würdevoll tun zu können, fordert er ein Betäubungsmittel, das ihm nur ärztlich gegeben werden kann. Der Ethikrat diskutiert alle möglichen Aspekte. Am Ende wird auch das Publikum vor die Wahl gestellt und muss zwischen Selbstbestimmungsrecht oder Schutz des Lebens abwägen.
Freitag, 15. März ’24, 20:00 Uhr
Das Wirtshaus im Spessart (ABO M) – Musikalische Räuberpistole nach Wilhelm Hauff
Den Spessart sollte man tunlichst meiden – gerät man dort ja schnell in die Fänge von gefährlichen Räubern. Dennoch verirrt sich eine echte Comtesse und Gefolge in dem nächtlichen Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz – unwissend, dass sie in eine Falle getappt sind… Eine rasante Räuberpistole samt Intrigen, Verwechslungen, entzückender Liebesgeschichte und der eingängigen Musik des deutschen Star-Komponisten Franz Grothe. Ein Theaterspaß für die ganze Familie!
Samstag, 20. April ’24, 20:00 Uhr
Schiff Ahoi! (ABO S) – Kreuzfahrt-Komödie von David Shelter
Dennis und Katja sind frisch getrennt. Um dies zu feiern, lädt Katja ihre beste Freundin auf eine gemeinsame Kreuzfahrt ein. Leider kommt ihr Ex-Mann Dennis mit seinem besten Freund auf dieselbe Idee – und die beiden Kabinen liegen sich auch noch genau gegenüber. Plötzlich begegnen sich diejenigen täglich, die sich möglichst nicht wiedersehen wollten. So wird im Laufe der Kreuzfahrt so mancher komödiantische Kampf ausgefochten. Oder ist gerade dieses ungeplante Aufeinandertreffen ein Start in eine neue Zukunft?
Mittwoch, 8. Mai ’24, 20:00 Uhr
Foto: © Ovidiu Matiu